Juhu ein Uhu - Natur pur im Tagebau Fresdorfer Heide
Vor einiger Zeit noch undenkbar und in den meisten Regionen in Deutschland so auch in Brandenburg ausgestorben, erfreuen auch wir uns bei der BZR über solche Nachrichten. Ein Uhu hat im Bereich unseres Tagebaus gebrütet. Der im Mai 2022 entdeckte Jungvogel ist auch nicht das erste Exemplar auf unserem von Wäldern umgebenden Grundstück und mit Spannung haben wir davon erfahren. Wir arbeiten mitten in der Natur und sind darauf bedacht verantwortungsvoll die wenigen Exemplare des Uhus in unserer Region mit zu schützen. In diesem Zusammenhang bitten wir von Störungen dieser wunderschönen Tiere auf unserem Grundstück abzusehen. Wenn ein solches Geschöpf im 20. Jahrhundert in Brandenburg jahrzehntelang nicht auffindbar war, ist es nun umso schöner, dass der Uhu in den letzten Jahren in unser Bundesland zurückgekehrt ist. Das Betreiben eines Tagebaus und die Aufrechterhaltung von Artenschutz können immer im Einklang miteinander bestehen. Der größten Eule Europas scheint es bei uns zu gefallen. Wir wünschen dem kleinen bald großen Raubvogel allzeit guten Flug und eine erfolgreiche Jagd.
Unterstützung für das Kinder- und Familienfest 2022 in Michendorf
Mit einer Spende unterstützt die BZR den Allgemeinen Sportverein e.V. Michendorf bei der Umsetzung des Kinder- und Familienfest 2022 in Michendorf. Hintergrund war im Rahmen von Spiel, Sport und Musik das Interesse an Bewegung und Sport zu wecken und zu vermitteln. Die Idee fanden wir toll und haben den ASV Michendorf sehr gerne dabei unterstützt.
Das Fest fand am Pfingstsamstag auf dem Gelände der Grundschule Wildenbruch statt und war mit ca. 900 Gästen wohl ein toller Tag für Groß und Klein.
Findlingsspende für den Brandenburgischen Kulturbund e.V.
Die BZR spendet dem Brandenburgischen Kulturbund e.V. Fachgruppe Mineralogie, Geologie und Paläontologie in diesem Jahr wieder einen Findling, der aus dem Kiessandtagebau Fresdorfer Heide gewonnen wurden. Es handelt sich um ein 1,5 Tonnen schweres Granit-Geschiebe. Der erdgeschichtlich wertvolle Großstein wurde direkt von uns geliefert und am Rande des Caputher Heuwegs in Potsdam hinauf zum Großen Ravensberg positioniert. Das erfolgte im Beisein des Hobby-Geologen und Vereinsmitglieds Georg Engelhardt (s. im Bild rechts). Bei einer Tagung der Gesellschaft für Geschiebe im April 2022 soll unter anderem auch dieses schöne Prachtstück präsentiert werden.
Der Verein beschäftigt sich unter anderem mit dem Bergbau, der Bergbaugeschichte sowie mit der Entstehung von Mineralien in verschiedenen Erscheinungsformen. Was liegt da näher als eine Findlingsspende eines Bergbaubetreibers?! Besuchen Sie doch mal den sehenswerten Geschiebe-Garten des Vereins auf dem Großen Ravensberg.
BZR wünscht den Eisbären Berlin 2022/23 viel Erfolg!
Die BZR ist auch in der Saison 2022/2023 Mitglied im Supporterclub der Berliner Eisbären und wünscht dem amtierenden Meister und auch Rekordmeister der DEL für die neue Saison viel Glück, Ausdauer und Erfolg. Auf www.eisbaeren.de gibt es immer einen aktuellen Einblick in die Tabelle und den Spielplan. Für das Erreichen der Playoffs und einen möglichen Titelgewinn drückt die BZR die Daumen und hofft auf eine spannende und ereignisreiche Saison.
ISS! WAS? BZR Sponsor für Lern- und Malbücher beim Thema Ernährung
"ISS! WAS?" ist neben dem Thema "Feuer", das die BZR schon jahrelang unterstützt, eine weitere Aufklärungskampagne für Kinder zum Thema gesunde und ausgewogene Ernährung. Diese Aktion, ins Leben gerufen vom Verlagshaus Max, wird im Schuljahr 2021/2022 von der BZR unterstützt. Aufklärende und bildreich gestaltete Hefte werden dabei produziert und in Lehr- und Erziehungseinrichtungen verteilt. Sponsoren helfen bei der Finanzierung dieses Projektes. Hier schließt sich die BZR gerne wieder an und sponsert Hefte an die Kinder in der Grundschule Michendorf.
Happy Jubiläum! 30 Jahre!
Wir sind stolz und glücklich, dass dieser Mann solange bei uns ist. Danke für 30 Jahre super Arbeit als Kraftfahrer und als Disponent. Solch eine Loyalität und Zuverlässigkeit kann sich jeder Arbeitgeber nur wünschen. Die Rente ist noch nicht da und er macht natürlich noch weiter. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und tausend Dank!
Amphibienzaun im Tagebau Fresdorfer Heide
Fremdüberwachung Tagebau Potsdam Süd
Am 16. März 2021 führte die Fremdüberwachung für unseren Tagebau Potsdam Süd im Auftrag des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rogstoffe Brandenburg eine Prüfung der im Zeitraum März 2020 - März 2021 eingebauten Baurestmassen (ca. 110.000 Kubikmeter) durch. Neben der stichprobenartigen Materialkontrolle wurde auch jegliche Aktendokumentation und die Eigenüberwachung kontrolliert. Es gab wie immer nichts zu bemängeln. Zuverlässige und beständige Qualitätsarbeit.
BZR goes social media, sei dabei!
Die BZR ist jetzt bei Facebook und Instagram! Wir freuen uns über Likes und Follower! Dort warten regelmäßige Infos und Eindrücke auf euch, schaut mal rein! Wenn ihr zufrieden mit uns seid, freuen wir uns auch sehr über positive Google Bewertungen, BZR Standort Fresdorfer Heide.
Eine Investition in die Zukunft
Ein neuer Hitachi Radlader ZW 310 hält Einzug in den Tagebau Fresdorfer Heide. Die BZR freut sich auf diese technisch ausgereifte Baumaschine, die beim weiteren Kiesabbau in den nächsten Jahren eine große Hilfe sein wird, um dem stetig wachsenden Bedarf gerecht zu werden. Es ist eine Investition in die Zukunft, die den Maschinenpark der BZR weiter verjüngen wird und den technologischen Fortschritt unterstützt. Mit verbesserte Kraftstoffeffizienz, geringeren Emissionen und Umweltfreundlichkeit durch 90% wiederverwendbarer Bauteile bis hin zu einer optimierten Schwingungsdämpfung für geräuscharme Bewegungen und branchenführende Sicherheit durch u.a. eine 360°-Rundumsicht überzeugt diese Maschine und wird den Fuhrpark der BZR im Jahr 2021 erweitern. Dem weiteren Kiesabbau wird dann auch aus technischer Sicht nichts mehr im Wege stehen.
Die BZR engagiert sich 2021 für die Brandschutzerziehung und spendet Lern- und Malbücher
Die ins Leben gerufene Aktion "Feuer!" wird auch im Jahr 2021 von der BZR unterstützt. Dabei geht es um die Früherziehung zum Thema Brandschutz. Das Verlagshaus Max hat es sich auch in diesem Jahr zur Aufgabe gemacht Kinder im jungen Alter rund um das Gefahrenthema Feuer zu informieren. Aufklärende und bildreich gestaltete Lekturen werden dabei hergestellt und in Erziehungseinrichtungen verteilt. Mit Hilfe von Sponsoren wird diese Aktion finanziert. Die BZR unterstützt dabei das Verlagshaus Max im Landkreis Potsdam-Mittelmark und spendet in diesem Jahr Lern- und Malbücher für die Kinder der Grundschule Michendorf.
Steine im Garten kommen richtig gut!
Sie sind unverwüstlich, im wahrsten Sinne des Wortes steinalt und obendrein ein exzellentes Stilmittel für die Verschönerung des eigenen Gartens. Die regelmäßig durch den Kiesabbau zum Vorschein kommenden Natursteine haben eine Größe von fünf Zentimetern bis hin zu über einem halben Meter. In verschiedenen Farben und Formen zieren sie Wegesränder, Beete und Gärten und sorgen für einen besonderen Anblick im heimischen Reich. Das möchten Sie auch? Dann sind Sie bei der BZR genau richtig. Ob klein oder groß, grau oder rot, geliefert oder selbst abgeholt - alles ist möglich. Sie müssen nur den ersten Schritt machen, dann kommt der Stein ins Rollen.
Bauwirtschaft ohne Sand?
Die Ressource Sand wird in Zukunft vermutlich ein knappes Gut in der Bauwirtschaft. Aber auch viele andere Wirtschaftszweige sind betroffen, denn Sand wird nicht nur zum Bauen verwenden. Er wird für die Herstellung von etlichen Produkten benötigt. Eine Ressource, die wertvoller ist als sie auf den ersten Blick scheint.
Die folgenden Artikel befassen sich mit dieser Problematik und dürften für alle Interessierten lesenswert sein:
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/bauwirtschaft-der-sand-wird-knapp/20995962.html
Spielsandspende für die Kita Storchennest in Potsdam
In der Kita Storchennest der Independent Living Stiftung in Potsdam benötigte der in die Jahre gekommene Spielplatz im vorderen Gartenbereich der Einrichtung einen Umbau. Es hieß kurzum: neue Geräte, neue Spielsand. Die BZR wurde mit der Lieferung des neuen Sandes betraut und entschied sich durch eine Teilspende des Spielsandes die Kita auch finanziell zu unterstützen.
Die BZR wünscht künftig viel Spiel, Spaß und Freunde auf dem neuen Spielplatz und gratuliert in diesem Zusammenhang der Einrichting auch zum 30-jährigen Bestehen, das am 20. September 2019 gefeiert wurde.
50 jähriges Jubiläum - steinstark!
50 Jahre in einer Firma! Wer kann das schon von sich behaupten? Herr Hans-Jürgen Milde kann das! Er feierte am 17. September 2018 seine 50 jährige Firmenzugehörigkeit. Wir sprechen hier von einem halben Jahrhundert - ein echter Meilenstein! Als Maschinist verrichtet er nun schon jahrzehntelang gute Arbeit. An ein Ende wird aber nicht gedacht, er macht unaufhaltsam weiter - immer weiter. Er kennt das Unternehmen wie seine eigene Westentasche, hat die Entwicklung der Baumaschinen über Jahrzehnte miterlebt und hat Maschinen kommen und gehen sehen. Schafft er auch die 60? Es wäre vermutlich ein Fall für die Geschichtsbücher. Wir sind froh, dass es weitergeht.
An dieser Stelle noch einmal Gratulation und ein herzliches Dankeschön für 50 Jahre Treue, Loyalität und Zuverlässigkeit.
Mit der Fresdorfer Heide Süd in die Zukunft
In Zukunft kann der Abbau von Kies und Sand in einer neu genehmigten Abbaufläche in der Fresdorfer Heide-Süd beginnen.
Die Planung der BZR GmbH sieht vor, dass Aufgrund der steigenden Nachfrage hier in den nächsten Jahren ein grobkörniger Kiessand abgebaut werden kann.
Um die Bedeutung des (Quarz-) Sandes als einer der wichtigsten Rohstoffe (der wichtigste Rohstoff ist das Wasser) der Welt einmal herauszustellen, soll der folgende Text zum Nachdenken über den Rohstoff (Quarz-) Sand anregen.
So steckt er zum Beispiel in Glas und in Wasch- und Reinigungsmittel, Papier, getrockneten Lebensmittel, Haarspray, Zahnpasta, Kosmetika und wird zur Herstellung von Computer-Chips verwendet. Aber mit Abstand am meisten Sand wird in der Bauindustrie benötigt. Stahlbeton besteht zu einem Drittel aus Zement und zu zwei Dritteln aus Sand. Bereits für den Bau eines Einfamilienhauses werden ca. 200 Tonnen Sand benötigt. Wir alle brauchen mineralische Rohstoffe — statistisch gesehen ist es ein Kilogramm pro Person und Stunde. Unsere Aufgabe ist es diesen Bedarf regional zu decken.
Abbauflächen werden immer nur vorübergehend gebraucht und nicht verbraucht. Durch das Engagement der Unternehmen entstehen so neue Lebensräume, die an Qualität für Menschen, Tiere und Pflanzen deutlich gewinnen.
BZR unterstützt Freiwillige Feuerwehr in Stücken und Tremsdorf

Die BZR Bauzuschlagstoffe & Recycling GmbH unterstützt auch in diesem Jahr den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Stücken bei der Durchführung des Stückener Galgenbergpokals am 24. Juni 2017. Es handelt sich dabei um einen hochkarätigen Feuerwehrwettkampf. Die BZR wünscht viel Erfolg bei der Organisation und vor allem ein gutes Abschneiden bei dem Wettkampf.
Des Weiteren unterstützt die BZR Bauzuschlagstoffe & Recycling GmbH die Freiwillige Feuerwehr Tremsdorf bei der Anschaffung einer neuen Wettkampfpumpe. Die BZR wünscht viel Glück und hofft auf weitere Unterstützer.
Renault Twizy für die Gemeinde Nuthetal
Als Sponsor unterstützt die BZR Bauzuschlagstoffe & Recycling GmbH die Gemeinde Nuthetal bei der Umsetzung eines Klimaschutzprojektes. Ein Renault Twizy soll der Gemeindeverwaltung sowie der Bürgermeisterin Frau Ute Hustig als Dienstfahrzeug zur Verfügung stehen. Das kleine, wendige und leise Elektromobil besticht dabei durch sein klimaneutrales Fahrverhalten. Die BZR wünscht der Gemeinde Nuthetal mit diesem zukunftsorientierten Mini-PKW gutes Gelingen.